Mich und andere im Konflikt besser verstehen

LocationTagungshotel
Workshop von Jürgen von Oertzen
Termin

Fr  11.04.   14:30-16:30 Uhr (2h)
Event-iCal

Anzahl Plätze36
RollstuhlDiese Veranstaltung ist rollstuhltauglich
-

Jürgen von Oertzen


Die Gesellschaft begrenzt den Handlungsraum des/der Einzelnen, den sie/er "von Natur her" einnehmen würde: Wir dürfen (letztlich aus kulturellen Gründen) nicht einfach jemanden umbringen, weil er uns gerade ärgert, oder aus dem Mitarbeiter-Gespräch weglaufen, wenn unsere Chefin uns Angst macht. Dummerweise sind die "Natur"-Reaktionen aber immer noch in uns verwurzelt und geraten mit den "Kultur"-Vorgaben immer wieder in Konflikt, z.B. im Konflikt. Wenn wir unsere eigenen Stressreaktionen etwas besser verstehen können, und die ganz anderen der Anderen, kann das ein Stück weit unsere Natur-Reaktionen beruhigen, auf dass wir wieder in kulturell akzeptabler Weise für uns und unsere Interessen sorgen können.

Kurzvita

Er ist als Mediator und Konfliktmanager für komplexe und eskalierte Konflikte in Organisationen und Familien bundesweit aktiv. Als promovierter Politikwissenschaftler hat er einige Jahre Berufserfahrung in Wissenschaft, angewandter Forschung sowie Politik- und Unternehmensberatung gesammelt und sich dann, nach Mediationsausbildung und Mediationsstudium, auf Konfliktbearbeitung spezialisiert. Er war Gründer der Forschungsgruppe Mediation und außerdem als Mediationsausbilder und Ehe-, Familien- und Lebensberater tätig.