Authentisch sein, sich abgrenzen und doch „dazugehören“?

LocationTagungshotel
Workshop von Andrea Cuda
Termin

Fr  11.04.   09:00-10:30 Uhr (1h30)
Event-iCal

Anzahl Plätze20
RollstuhlDiese Veranstaltung ist rollstuhltauglich
Mindestalter18 Jahre
-

Andrea Cuda


Wer das Gefühl kennt, ganz anders zu sein als die meisten Menschen um sich herum, stellt sich sicherlich auch an so mancher Stelle die Frage: Wie kann ich Verbundenheit zu anderen erfahren, ohne Teile von mir verstecken oder mich verbiegen zu müssen? Wir Menschen sind zutiefst soziale Wesen, doch gleichzeitig kann der Druck sehr belastend sein, sich gesellschaftlichen Normen in Bezug auf Aussehen, Beziehungsformen, Denkmuster, Gesundheit und viele weitere Aspekte des Selbst anzupassen. Zum Spannungsfeld zwischen Zugehörigkeit und Authentizität werden wir verschiedene Betrachtungsebenen vom eigenen Inneren bis hin zu Communities einnehmen und gemeinsam erforschen, welchen Einfluss tieferes Verständnis und konstruktivere Kommunikation jeweils haben können.

Bring gerne deine eigenen Themen mit, vor allem aber die Bereitschaft, alte Denkmuster zu hinterfragen und offen zu sein für andere Lebenserfahrungen und Sichtweisen. Um einen geschützten Raum für alle Teilnehmenden zu schaffen, beachte bitte die folgenden Grundregeln:
  • Keine Diskriminierung. Niemand ist völlig frei von Vorurteilen, darum sei bitte achtsam dafür, ob deine Worte andere Menschen verletzen könnten.
  • Die eigenen Grenzen und die der anderen achten. Niemand wird gedrängt, irgendetwas über sich preiszugeben.
  • What happens in Vegas… Persönliche Inhalte werden nicht über den Workshop hinaus mit anderen geteilt.
  • Der Workshop startet pünktlich. Auch wenn Vortragshopping beim JT nicht ganz unüblich ist, beachte bitte, dass wir für ein offenes Gespräch einen gemeinsamen Start brauchen.

Ich freue mich auf einen spannenden Workshop mit euch!

Kurzvita

Andrea Cuda, M.A. M.Sc., ist seit jeher interdisziplinär unterwegs. Beruflich hat sie den Bogen von Anglistik und Sprachwissenschaft über Wirtschaftsinformatik zur Fachsprache und Kommunikation sowohl in spezialisierten Kontexten als auch über kulturelle Grenzen hinaus gespannt. Ihr Herzensthema als Trainerin und systemische Coachin, aber auch ganz persönlich, ist anders sein und kommunizieren. Sie lebt mit ihrem langjährigen Nestpartner und ihren Zwillingen, zwei Katzen, einem Chamäleon und einer Handvoll Fischen in einem uralten Haus im Essener Süden.