Wie man ein Repair-Cafe gründet und betreibt

LocationTagungshotel
Vortrag von Martin Wunderlich
Termin

Fr  11.04.   11:00-12:30 Uhr (1h30)
Event-iCal

Anzahl Plätze80
RollstuhlDiese Veranstaltung ist eingeschränkt rollstuhltauglich (siehe Anmerkungen)
-

Martin Wunderlich



Bei einem Repair-Café werden ehrenamtlich und kostenlos Reparaturen aller Art durchgeführt. Der Referent hat 2016 in München das Repair-Café Schwabing mit ins Leben gerufen, das sich seitdem großer Nachfrage erfreut und auch in Mainstream-Medien auf gute Resonanz gestoßen ist (z.B. im SZ Magazin, Münchner Merkur, in der Sendung mit der Maus etc.).


Was ist daran intelligent und wie trägt ein solches Repair-Café dazu bei, Ressourcen zu schonen, Umwelt und Klima zu schützen und Selbstwirksamkeit zu entwicklen i.S.v. einem Wandel vom Konsumenten zum "Prosumenten" (Niko Paech)? Diese Fragen werden wir erörtern. Nebenbei gibt es viele praktische Tipps für eine eigene Gründung oder Erweiterung und genug Zeit für Diskussion.

Kurzvita

Martin Wunderlich hat sich bereits im Teenager-Alter mit Elektronikbasteleien aller Art beschäftigt (als Hinweis mag hier nur das Kürzel "C64" dienen). Als Software-Entwickler mit mensa-typischem crazy CV versucht er, neben Arbeit und Familie sein politisches Interesse an Nachhaltigkeitsthemen auch praktisch umzusetzen. Er lebt mit Familie in München.

Anmerkungen

Am Eingang des Vortragsraumes gibt es eine Empore, auf der rechts und links jeweils ein Rollstuhl stehen kann. Um in den eigentlichen Raum zu kommen, müssen einige Stufen bewältigt werden.