BALTIC SEA CAMPAIGN – Aktiver Meeresschutz in der Ostsee
Location | Tagungshotel |
Vortrag von | Marcel Möbus |
Termin | Do 10.04. 13:00-14:00 Uhr (60 Min.) |
Anzahl Plätze | 80 |
Rollstuhl | Diese Veranstaltung ist eingeschränkt rollstuhltauglich (siehe Anmerkungen) |
Sea Shepherd ist eine internationale, gemeinnützige Organisation zum Schutz der Artenvielfalt und der marinen Ökosysteme. Sea Shepherd wendet innovative Taktiken der Direkten Aktion an, um illegale Aktivitäten auf hoher See aufzudecken, zu dokumentieren und sie zu stoppen.
Ein Schwerpunkt der nationalen Arbeit ist die Ostsee, eines der am stärksten gefährdeten Meeresgebiete weltweit. Hauptursachen für die Gefährdung des sensiblen Ökosystems sind Eutrophierung, Überfischung, Schiffsverkehr, Unterwasserlärm sowie die fortschreitende Klimakrise.
Mit der BALTIC SEA CAMPAIGN leistet Sea Shepherd seit 2017 einen aktiven Beitrag zum Schutz der Ostsee und ihrer Bewohner. Dabei werden Seegebiete patrouilliert, um illegale Fischereiaktivitäten und Verstöße gegen Schutzgesetze zu dokumentieren oder aktiv zu verhindern. Zudem steht die Bekämpfung der Meeresverschmutzung im Fokus, insbesondere durch alte Fanggeräte wie Geisternetze.
Mit einem eigenen Schiff und Tauch-Team geht Sea Shepherd auf die Suche nach diesen Todesfallen und sorgt dafür, dass die Netze entfernt und fachgerecht entsorgt oder upgecycelt werden. Am Ende des Kampagnenjahres 2023 konnte so eine erschreckende, aber dennoch erfolgreiche Bilanz gezogen werden: In 123 Tauchgängen wurden mehr als 10 Tonnen Geisternetze geborgen. Zudem wurden zahlreiche Verstöße gegen Schutzgesetze dokumentiert und 3 Strafanzeigen erstattet.
Die BALTIC SEA CAMPAIGN geht 2024 mit der Rückkehr in die Ostsee in die nächste Runde!