Workshop: Dialog mit meinem früheren Ich

LocationGustav-Heinemann Bildungsstätte
Schweizer Str. 58, 23714 Bad Malente (Raum: Bibliothek)
Koordinaten54.183418°N, 10.582469°E
Termine

So  04.05.   09:00-10:30 Uhr (1h30)
Event-iCal / iCal mit Wegezeiten

So  04.05.   11:00-12:30 Uhr (1h30)
Event-iCal / iCal mit Wegezeiten

Anzahl Plätze10
RollstuhlDiese Veranstaltung ist nicht rollstuhltauglich
-

Uta Schäfer


Wir nehmen uns 90 Minuten Zeit, um in einen Dialog mit unserem früheren Ich zu treten. Welche Träume und Wünsche hatte das Kind oder der Jugendliche/junge Erwachsene, der ich war? Wie blicke ich auf diesen Menschen zurück?

Bitte bringe ein Foto aus einer Zeit mit, in der du noch nicht wusstest, dass du hochbegabt bist, sowie einen Stift, mit dem du gerne und flüssig schreibst, ein schönes Heft oder schönes Papier und eine Schreibunterlage/Klemmbrett.

Der wertschätzende Umgang miteinander ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstreflexion. Daher ist Voraussetzung für die Teilnahme die Bereitschaft, zu den Texten der anderen in Resonanz zu treten, diese aber nicht zu bewerten.

Handout

Jürgen vom Scheidt: Kreatives Schreiben. Wege zu sich selbst und zu anderen
James A. Pennebaker: Heilung durch Schreiben. Ein Arbeitsbuch zur Selbsthilfe
Lutz von Werden, Barbara Schulte-Steinicke: Schreiben von Tag zu Tag. Wie das Tagebuch zum kreativen Begleiter wird

Kurzvita

Ich schreibe seit meiner Jugend, damals fast ausschließlich Lyrik, und ich wollte damals mindestens so gute Gedichte wie Ingeborg Bachmann schreiben. Da mir das nicht gelang, hörte ich für einige Jahre ganz damit auf und konzentrierte mich auf meine berufliche Entwicklung. Aber irgendetwas fehlte und ich verlor den Kontakt zu mir selbst. Mit Mitte 30 entdeckte ich in Berlin das Kreative Schreiben in der Gruppe für mich als Möglichkeit der kreativen Auseinandersetzung mit mir selber, zur persönlichen Weiterentwicklung, als literarische Geselligkeit und auch im (selbst-)therapeutischen Kontext. Beim Institut für Kreatives Schreiben e.V. in Berlin habe ich mein Zertifikat als Poesiepädagogin erworben. Bei Christina Rohwetter in Hannover habe ich eine Weiterbildung im Kreativen autobiografischen Schreiben absolviert. Mit einigen Frauen aus diesem Kurs treffe ich mich regelmäßig zu einer Schreibrunde am Wochenende. Dabei geht es weniger um den Text als Resultat, vielmehr um die Erfahrung des gemeinsamen Schreibens als Prozess.

Anmerkungen

Die Bibliothek ist im ersten Stock und es gibt keine Fahrstühle - sie ist nur via Treppe erreichbar.

Wegbeschreibung (ab Gustav-Heinemann Bildungsstätte)

Die Bibliothek ist im ersten Stock gelegen.