Unterwegs in Bremen und umzu
Auf dieser Seite findet ihr Informationen, wie ihr in Bremen am besten von einem Ort zum anderen kommt.
Auto
Eine Info gleich vorab, obwohl das eigentlich selbstverständlich sein sollte: Lasst bitte keine Wertsachen im Auto liegen, außer ihr wollt sie unbedingt los werden. Es ist tatsächlich nicht schlimmer als in anderen Großstädten auch, wir wurden aber schon darauf hingewiesen, dass es doch immer mal wieder passiert, dass Autos morgens aufgebrochen und Laptops oder ähnliches weg waren.
Anreise per Auto
Wenn ihr mit dem Auto zum Jahrestreffen kommen wollt, benutzt am besten euer Navi. Beachtet dabei aber bitte die Informationen zum Parken im nächsten Abschnitt.
Parken
Beachtet bitte, dass das Tagungshotel und einige der Kontingenthotels in der Altstadt von Bremen liegen. Der Versuch, einen Parkplatz an der Straße zu finden, ist dort fast aussichtslos (solltet ihr doch einen finden, solltet ihr gleich einen Lottoschein ausfüllen, die Chancen auf einen 6er scheinen gerade gut zu stehen).
Noch schlimmer sieht es bei den Kontingenthotels am Hauptbahnhof aus: Sowohl das ibis Budget City Center als auch das PLAZA Premium Columbus bieten keine Parkplätze an, teilweise nicht einmal zum Gepäck ausladen. Auch beim Motel One ist die Lage ähnlich, obwohl es nicht am Hauptbahnhof liegt.
Parkhäuser
Am besten sucht ihr euch einen Platz in einem Parkhaus in der Innenstadt. Es gibt insgesamt 5 davon:
- Pressehaus (am dichtesten am Tagungshotel)
- Am Brill (am dichtesten am Motel One)
- Mitte (größtes Parkhaus in der Innenstadt, direkt in der Fußgängerzone)
- Am Dom
- Katherinenklosterhof (hat, nach meiner eigenen Erfahrung, eine sehr enge Ausfahrt)
Betrieben werden die Parkhäuser in Bremen von BREPARK. Auf deren Webseite findet ihr weitere Informationen zu den Häusern, wie Preise und Ladestellen für E-Autos, und auch die aktuelle Auslastung.
Noch ein wichtiger Hinweis zu der o.g. Webseite: Ihr werdet dort auch den Parkplatz Bürgerweide finden, dieser steht jedoch während des JT nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Verfügung, da dort ab dem 11.04.2025 die Osterwiese und vorher der Aufbau stattfindet.
Parken im Tagungshotel
Es gibt unter dem Tagungshotel eine Tiefgarage mit einigen Parkplätzen für Hotelgäste. Ihr findet sie, wenn ihr vor dem Haupteingang durch die Durchfahrt auf den (relativ engen) Hof fahrt. Das Tor öffnet sich, wenn ihr an der Einfahrt euer Parkticket zieht.
Eine Reservierung von Parkplätzen ist hier nicht möglich.
Noch ein Tipp, wenn ihr während des JT wieder herausfahren wollt: Tauscht an der Rezeption vom Hotel euer Parkticket gegen ein "Season-Ticket" um. Es ändert zwar den Preis für das Parken nicht, aber ihr müsst nicht jedes Mal bei der Rezeption bezahlen, wenn ihr heraus wollt (es gibt keine Automaten) und euch anschließend ein neues Ticket ziehen, sondern könnt es die ganze Zeit über nutzen.
Bahn
Anreise per Bahn
Wenn ihr mit der Bahn nach Bremen zum Jahrestreffen kommen wollt, könnt ihr über das Stadtmarketing ein Veranstaltungsticket zum Festpreis buchen. Nähere Informationen findet ihr auf deren Seite.
Wenn ihr ein solches Ticket nutzen möchtet, denkt bitte daran eure Buchungsbestätigung als Nachweis mitzunehmen.
Öffentlicher Personennahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr wird in Bremen durch die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) bereitgestellt. Wenn ihr außerhalb von Bremen, z. B. nach Worpswede oder Bremerhaven, unterwegs sein wollt, ist der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) zuständig. Dies gilt auch, wenn ihr innerhalb von Bremen mit dem Zug oder dem Regionalbus unterwegs seid.
Solltet ihr ein Tagungsticket besitzen, handelt es sich dabei um ein VBN Ticket in den Zonen 100 (Bremen/Stadt) und 101 (Bremen/Nord).
Bremer Straßenbahn AG (BSAG)
Die BSAG betreibt die Bus- und Straßenbahnlinien in Bremen. Einige dieser Linien führen auch ins Umland, z. B. die Linie 4 nach Lilienthal.
Die Straßenbahnen haben dabei die Nummern 1 bis 10, bei Linien mit höheren Nummern handelt es sich um Busse. Bei Linien, deren Name mit einem "N" beginnt, handelt es sich um Nachtlinien.
Tickets
Tickets für die BSAG bekommt ihr überall, wo ihr auch VBN-Tickets bekommt. Für Fahrten innerhalb Bremens benötigt ihr ein Ticket der Preisstufe I, ins Umland eines der Preisstufe S. Bitte beachtet, dass bei einem BSAG-Ticket Bremen/Nord als Umland gilt (2 Zonen), bei einem VBN-Ticket aber nicht.
Zusätzlich bekommt ihr BSAG-Tickets an den Servicecentern an der Domsheide und am Hauptbahnhof. Wie ihr vom Tagungshotel dort hinkommt, haben wir euch unter Wegbeschreibung aufgeschrieben.
Außerdem könnt ihr BSAG-Tickets in einigen Geschäften in Bremen sowie an einigen Haltestellen am Automaten kaufen. Eine vollständige Übersicht findet ihr unter Ticketautomaten oder Weitere Verkaufsstellen.
Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, ein Ticket per App zu erwerben: VBN FahrPlaner-App.
Das BOB (Bequem ohne Bargeld)-Ticket bietet euch den Tagesbestpreis, jedoch können Tickets im Gegensatz zum FahrPlaner nicht als Gast gekauft werden und es ist ein gesonderter Antrag notwendig.
Die Papiertickets sind in den Bahnen und Bussen abzustempeln. Handytickets müsst ihr vor Fahrtantritt kaufen und sie gelten in den Preisstufen I und S 3 Stunden ab Kauf. Es ist also nicht möglich, Einzeltickets auf Vorrat zu kaufen.
Preise
Hier haben wir für euch ein paar Preise für die Tickets aufgeführt, eine vollständige Übersicht findet ihr in der Preistabelle.Einzelticket Preisstufe I (Eine Zone = 100) | 3,20€ | Gibt es auch als 4er- oder 10er-Ticket. |
Einzelticket Preisstufe S (Zwei Zonen = 100/101) | 4,00€ | Gibt es auch als 4er-Ticket. |
Verbindungen
Wenn ihr eine Verbindung bei der BSAG heraussuchen wollt, bietet sich die VBN FahrPlaner-App für die Verbindungssuche an. Bitte beachtet, dass die App entgegen ihrer eigenen Aussage nicht immer Echtzeitdaten liefert (Erfahrungswerte).
Oder ihr nutzt den Interaktiven Liniennetzplan. Dieser liefert euch auch gleich Informationen über Störungen oder Baustellen.
Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
Der VBN ist der zuständige Verkehrsverbund und deckt das Bundesland Bremen sowie fast das gesamte nordwestliche Niedersachsen bis kurz vor die niederländische Grenze ab. Wenn ihr einen Überblick bekommen wollt, könnt ihr euch das Gebiet hier anschauen.
Tickets
Für den VBN könnt ihr Tickets an den Automaten an den Haltestellen der Regional-S-Bahn, z. B. am Bremer Hauptbahnhof, kaufen. Wenn ihr in Bremen fahren wollt, benötigt ihr ein Ticket der Preisstufe I, damit sind auch Fahrten nach Bremen Nord abgedeckt.
Das Tagungsticket während des JT ist ein solches Ticket.
Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, ein Handyticket zu erwerben. Dazu könnt ihr diese Apps verwenden:
Es gibt auch weitere Apps, über die ihr Handy-Tickets im VBN buchen könnt, diese erfordern aber teilweise ein Abo. Eine Übersicht findet ihr auf der Vergleichsseite.
Preise
Hier haben wir für euch ein paar Preise für die Tickets aufgeführt, eine vollständige Übersicht findet ihr auf der Angebotsseite.Einzelticket Preisstufe I (Bremen) | 3,20€ | Gibt es auch als 4er- oder 10er-Ticket. |
Einzelticket Preisstufe C (Worpswede) | 5,60€ | Gibt es auch als 4er-Ticket. |
Einzelticket Preisstufe H (Bremerhaven) | 15,30€ | Gibt es auch als 4er-Ticket. |
Verbindungen
Am einfachsten findet ihr eure Verbindungen über eine der Apps, mit denen ihr auch euer Ticket kaufen könnt. Oder ihr benutzt die Fahrplaner-Webseite. Sollten euch die Abfahrtszeiten bestimmter Linien interessieren, könnt ihr euch den entsprechenden Linienfahrplan laden.