Respektvolles Miteinander beim JT
Miteinander
Wir bitten alle Teilnehmenden, folgenden Verhaltenskodex für ein angenehmes und friedliches Miteinander zu beherzigen:- Respektiere und wahre die individuellen Grenzen anderer und sei vorsichtig mit Urteilen.
- Wenn du dir unsicher bist, wo die individuellen Grenzen einer anderen Person liegen, dann frag diese einfach.
- Im Sinne einer offenen Kommunikation ermutigen wir dich auch dazu, aktiv mitzuteilen, was du möchtest und was nicht.
Farbcodes
Freiwillige Armbänder sowie Klebepunkte in verschiedenen Farben sollen helfen, auszudrücken, wie man mit dem Thema "körperliche Nähe" (Umarmungen, etc.) kommunikativ umgehen möchte. Die Farben drücken nicht aus, welche Berührungen man möchte und welche nicht. Stattdessen drücken sie aus, zu welchem Zeitpunkt und auf welche Art und Weise man darüber reden möchte, welche Berührungen okay sind und welche nicht:- Blau: "Ich bin tendenziell offen für etwas Körperkontakt (z. B. Umarmungen), sogar gegenüber Menschen, die ich erst seit kurzem kenne. Wenn mir gerade (doch) Abstand lieber ist, sage ich von mir aus Bescheid."
- Weiß: "Wenn ich dich nicht gut kenne, frag bitte, bevor du mich berührst."
- Orange: "Ich möchte generell nicht von Menschen berührt werden, die ich kaum kenne. Geh bitte davon aus, dass das auch für dich gilt, es sei denn, ich sage dir etwas anderes."
Rückzugsmöglichkeiten und Stressregulation
Für alle, die sich eine Möglichkeit für eine Auszeit vom Trubel des Jahrestreffens und/oder eine reizarme Umgebung wünschen, wird es einen Ruheraum im Tagungshotel im 1. OG geben. Dieser ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Im Ruheraum, beim Vertrauensteam und während der MV werden Stressregulationsmaterialien (Igelbälle, scharfe Bonbons,...) vorgehalten.Vertrauenspersonen
Wie im letzten Jahr haben wir ein Vertrauensteam beim Jahrestreffen, das ihr ansprechen könnt, wenn ihr euch aus irgendeinem Grund unwohl fühlt. Egal, ob ihr z.B. mit jemandem eine unangenehme Erfahrung gemacht habt (unerwünschte Berührungen, verletzende Kommentare, etc.), euch die Menge an Menschen überfordert, ihr Probleme habt, Anschluss zu finden, ihr mit der allgemeinen Stimmung nicht gut zurecht kommt, oder einfach jemanden zum Reden braucht: Die Vertrauenspersonen sind für euch da. Ihr erkennt das Team an Regenbogen-Lanyards und Buttons. Manche kennen sich besonders mit Autismus aus und tragen einen entsprechenden weiteren Button.Zusätzlich ist das Team unter jt-vertrauensteam@mensa.de sowie +49 15679 016502 zu erreichen. Ansprechbar ist für euch während der Veranstaltung außerdem:
- Christian Peters, Dipl. Sozialarbeiter, Präventionsbeauftragter bei Mensa, anwesend Mittwoch bis Sonntag.
Veranstaltungen
Der Verein bietet einige Informationsveranstaltungen dazu an:- Mittwoch, 14:00-15:30: Selbstverteidigung: Ungehalten
- Donnerstag, 17:00-18:00: Prävention: Was ist ein Schutzkonzept und warum brauchen wir das bei Mensa?
Mel und Christian
Für den Vorstand und das Präventionsteam