Buchen wie früher
Du kannst die Neuerungen des Buchungssystems fast komplett ignorieren und einfach buchen wie früher auch!
Ein paar wenige optische und bedienerische Neuerungen solltest Du gesehen haben, aber inhaltlich musst Du Dich nicht mit den Features beschäftigen. Die größte Umstellung ist, dass Du statt eines Häkchens für ein gewünschtes Event ein Aufklappmenü in der Spalte "Buchungsstatus" bedienst.
Die neue Optik der Buchungsseite
So sehen die Buchungsoptionen auf der Buchungsseite für ein Jahrestreffen aus – mit einer kleinen, fiktiven Auswahl von Events für diesen Screenshot, wobei ich einige eingeklappt habe, damit das Bild nicht zu riesig ist:
Das neue Ankreuzen – in den ersten zwei Wochen
Früher wurde einfach angekreuzt - da beim neuen Buchungssystem in den ersten zwei Wochen die Buchungen als Wünsche vorgemerkt werden, stellst Du das Aufklappmenü bei deinen gewünschten Events auf "Vorgemerkt".
Da fast alle Events für zwei und einige gar für mehrere Personen auf einen Schlag gebucht werden können, ist bei diesen das Feld für die Anzahl der Personen eingebbar - und mit "1" vorbelegt, was für eine normale Einpersonenbuchung passt.
In diesem Beispiel wurde die Betriebsführung vorgemerkt; bei der Werksbesichtigung ist das kleine Aufklappmenü erkennbar, mit dem Du Dich vormerken lassen kannst.
Wenn Du erweiterten Funktionen wie Paarbuchung oder Prioritäten nutzen möchtest, findest Du Näheres unter
Die Zeit der Wünsche.
Das neue Ankreuzen – nach der Platzvergabe
Nach den ersten beiden Wochen werden die Eventplätze automatisch durch einen Algorithmus vergeben (siehe
Der Algorithmus für die Platzvergabe) und danach wechselt das System in den gewohnten Modus, wo Du Events direkt buchen kannst, sofern noch Platz ist.
Beim Familienausflug sind noch Plätze frei - also kann ich direkt buchen, wie am kleinen Menü für die Auswahl erkennbar.
Die Werksbesichtigung ist ausgebucht und es sind acht Plätze auf der Warteliste vorgemerkt, also kann ich die nicht buchen, mich aber vormerken und somit ebenfalls auf die Warteliste setzen (siehe
Warteliste).
Wenn Du die neuen Features nutzen möchtest, findest Du hier Näheres:
Buchen nach der Platzvergabe.
Das neue Stornieren
Wenn Du ein Event nicht mehr besuchen oder Dich von der Warteliste streichen möchtest, lösche den Buchungsstatus.
Näheres dazu findest Du hier:
Stornieren.
Die Spalten "Anzahl" und "Prio"
Zu der Spalte mit der eingebbaren Anzahl, mit der Du für mehr als eine Person buchen kannst, siehe hier:
Familienbuchungen und
Paarbuchungen.
Die Spalte Prio dient der Eingabe von Prioritäten bei kollidierenden Events; siehe dazu
Prioritäten.
...und fertig!
Wenn Du so in der frühen Phase dein Programm zusammenstellst und dabei keine sich überschneidenden oder sonst kollidierenden Events vormerkst, bist Du fertig.
Du musst Dich nicht weiter mit den neuen Optionen wie Prioritäten auseinandersetzen. Dir entsteht dadurch keinerlei Nachteil.
Navigation
Fragen und Antworten Sitemap Startseite Kontakt